Georgiew

Georgiew
Georgịew,
 
1) Boris, bulgarischer Maler, * Warna 1. 11. 1888, ✝ Rom 9. 9. 1962; studierte an der Sankt Petersburger Akademie der Künste u. a. bei N. Rerich und bildete sich anschließend 1909/10 in München weiter. Nach einer Harmonie von Leben und Kunst suchend, flüchtete er zeitweilig in das Eremiten-Dasein. Ab 1910 begab er sich auf Wanderschaft durch die ganze Welt; in Indien entstand eine enge Freundschaft zu R. Tagore und M. Gandhi. Seine Bilder korrespondieren mit der bulgarischen symbolistischen Poesie und sind von einem pantheistischen Naturverhältnis geprägt.
 
 2) Kimon, bulgarischer Politiker, * Pasardschik 11. 8. 1882, ✝ Sofia 29. 9. 1969; Offizier, 1926-28 Verkehrsminister; einer der Gründer des Zweno-Kreises. Nach dessen Putsch vom 19. 5. 1934 unterstützte er als Ministerpräsident (1934/35) das autoritäre System von Boris III. (Auflösung der politischen Parteien). Er suchte den jugoslawisch-bulgarischen Ausgleich in der makedonischen Frage und knüpfte wieder Beziehungen zur UdSSR an. Seit 1942 führendes Mitglied der »Vaterländischen Front«, war er 1944-46 Ministerpräsident, 1946-62 stellvertretender Ministerpräsident, 1949-59 Verkehrsminister.
 
 3) Pentscho, bulgarischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner, * Wraza 1. 2. 1900, ✝ 2. 4. 1940; studierte an der Akademie der Künste in Sofia. Während seines Aufenthaltes in Paris 1929-34 schuf er Bildnisse von Menschen aus den ärmlichen Vierteln der Stadt (Clowns, Straßenmusikanten, Bettler, Landstreicher). Expressiv und lapidar sind seine grafischen Blätter zum Thema »Tod«. Georgiew gestaltete mehr als 30 Szenendekorationen u. a. zu Opern und dramatischen Theaterstücken.
 
 4) Wladimir, bulgarischer Sprachwissenschaftler, Indogermanist und Balkanologe, * Gabare (Bezirk Wraza) 3. 2. 1908, ✝ Sofia 14. 7. 1986; war 1948-74 Professor für allgemeine und vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Sofia (1951-56 Rektor), 1952-72 Vizepräsident der bulgarischen Akademie der Wissenschaften; Veröffentlichungen zum Thrakischen und Dakischen, zur Balkanologie (ging von der Existenz eines Balkansprachbundes aus) und zur Bulgaristik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georgiew — oder Georgiev, kyrillisch Георгиев ist der Familienname folgender Personen: Alexander Georgiew (* 1975), bulgarischer Dame Spieler Antonia Alexa Georgiew (* 1985), deutsche Violinistin Blagoj Georgiew (* 1981), bulgarischer Fußballspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Kimon Georgiew — Kimon Stojanow Georgiew (Bulgarisch: Кимон Георгиев; * 11. August 1882 in Pasardschik; † 28. September 1969 in Sofia) war ein bulgarischer Offizier, Politiker und Staatsmann …   Deutsch Wikipedia

  • Kiril Georgiew — in 2011 Kiril Dimitrow Georgiew (bulgarisch Кирил Димитров Георгиев, wiss. Transliteration Kiril Dimitrov Georgiev; * 28. November 1965 in Petritsch) ist ein bulgarischer Schachmeister. Georgiew gewann 1983 in Belfort die Jugendweltmeistersc …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Georgiew (Skirennläufer) — Stefan Georgiew Nation Bulgarien  Bulgarien Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Georgiew — ist der Name folgender Personen: Georgi Georgiew (Pianist) (* 1963), bulgarischer Pianist Georgi Georgiew (Ringer) (* 1951), bulgarischer Ringer Georgi Georgiew (Fußballspieler) (* 1963), bulgarischer Fußballspieler Georgi Georgiew (Judoka) (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Blagoj Georgiew — Spielerinformationen Voller Name Blagoj Schorew Georgiew Geburtstag 21. Dezember 1981 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Antonia-Alexa Georgiew — Antonia Alexa Georgiew, Wien 2008. Antonia Alexa Georgiew (* 20. Juni 1985 in Hamburg, Deutschland) ist eine in Wien lebende deutsche Violinistin. Leben Mit sechs Jahren erhielt Georgiew ih …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Georgiew (Skiläufer) — Georgi Georgiew Nation  Bulgarien Geburtstag 20. Oktober 1987 …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Georgiew (Skirennläufer) — Georgi Georgiew Nation Bulgarien  Bulgarien Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaj Georgiew — (* 1966 in Bulgarien) ist ein Fotograf und Musikvideo Regisseur. Leben Georgiew begann seine Karriere 1989 als Fotograf in den Bereichen Musik, Mode, Sport und Kunst. Im Jahr 1998 verlagerte er seinen Fokus von Standbildern auf bewegte Bilder und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”